Er hat Tag und Nacht für Rugby gelebt, das war für uns das größte Geschenk

Der SV Stahl Hennigsdorf trauert um Wolfgang Götsch, ein verdientes Ehrenmitglied und einer der großen „Macher“ des Hennigsdorfer Rugbysports. Wolfgang Götsch trug 20mal das DDR-Nationaltrikot bei Länderspielen. Rund 700mal lief er für Stahl Rugby auf. 1977 übernahm Wolfgang Götsch den Cheftrainerposten von seinem Ziehvater Erwin Thiesies. Als Trainer holte er mit seiner Mannschaft bis 1990
10 Meisterschaften und gewann 11mal den Pokal. 1977 erhielt er die Auszeichnung „Meister des Sports“. Auch nach der Wende hatte Wolfgang Götsch einen großen Anteil daran, dass die Hennigsdorfer Rugbymannschaft noch 16 Jahre in der 1. und 2. Bundesliga mitmischte. Aus gesundheitlichen Gründen widmete er sich in den letzten Jahren dem Herzsport in seinem Verein. Auch hier motivierte er seine Sportkameraden. Die Beisetzung fand am 10. Mai 2022 in Hennigsdorf statt.
Sanierung der Außenanlagen starten am 2. Mai 2022
Am 12. November 2021 sind die Bauarbeiten zur Errichtung eines Kleinsportfeldes (Tartan) auf dem Vereinsgelände abgeschlossen worden.
Finanziert wurde diese Baumaßnahme durch das Kommunale Infrastrukturprogramm (KIP) des Landes Brandenburg, durch die Stadt Hennigsdorf und durch den SV Stahl Hennigsdorf.
Die restlichen Außenanlagen (Zuwegungen, Zaunanlage, Terrasse, Einfahrt, Parkplätze, Fahrradständer, Beflanzungen etc.) werden ab dem 2. Mai 2022 hergerichtet. Die Arbeiten auf dem Vereinsgelände sollen dann mit der Errichtung des Gerätehauses Ende Mai/Anfang Juni 2022 abgeschlossen sein.

Kurzportrait SV Stahl Hennigsdorf e.V.
Der SV Stahl Hennigsdorf e.V. ist mit derzeit 1.200 Mitgliedern (Stand 31.12.2021) der größte Sportverein im Landkeis Oberhavel.
Im Land Brandenburg nehmen wir unter den über 4.000 Sportvereinen den 16. Platz ein.
Mit unseren heutigen 11 Abteilungen bieten wir breit gefächerte Sport- und Freizeitmöglichkeiten für die Hennigsdorfer Bürger und Interessierte aus der Umgebung an. Diese Angebote werden natürlich nach Möglichkeit und Bedarf ständig erweitert.
Haben Sie Interesse in unserem Verein aktiv zu werden, sprechen Sie uns an. Wir freuen uns auf Sie!
Unser Vereinshaus
Der zentrale Anlaufpunkt unseres Vereins ist das Vereinshaus (ehemalige Stadtbibliothek) in der Heinestraße 2, Ecke Fontanestraße. Dort befinden sich die Geschäftsstelle und die Trainingsstätte für Box- und Kraftsportarten. In der Geschäftsstelle treffen sich der Vorstand und die Abteilungsleiter zu regelmäßigen Sitzungen. Für die Mitglieder und Interessenten finden immer Dienstags sowie auf Anfrage Sprechstunden statt.
Den Abteilungen und unseren Mitgliedern steht der neue große Mehrzweckraum mit angeschlossener Küche und modernisierten sanitären Einrichtungen zu Versammlungs- und Schulungszwecke sowie zur eingeschränkten privaten Nutzung zur Verfügung.
Das Außengelände um das neu sanierte Vereinshaus soll planmäßig Ende Mai 2022 fertig gestellt werden.